Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Dipl.-Päd. Kerstin Hartmann



Was ist Verhaltenstherapie?

  • Eine Form der Psychotherapie, die davon ausgeht, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und folglich auch wieder verlernt werden können
  • Notwendig, wenn Gedanken, Gefühle und das Verhalten die Lebensqualität beeinträchtigen
  • Bedeutet, dass aktuelle Symptome besprochen werden - was hat sie ausgelöst und was trägt zur Aufrechterhaltung bei?
  • Gilt als erfolgreiches Behandlungskonzept für viele psychische Störungen
  • Fördert die aktive Mitarbeit des Patienten und der Bezugspersonen

Wie geht man in der Behandlung vor?

  • Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung und guten Zusammenarbeit
  • Anhand der Ergebnisse diagnostischer Untersuchungen werden gemeinsam individuelle Therapieziele und der Behandlungsplan erarbeitet
  • Bestehende Schwierigkeiten verändern sich durch die Anleitung zu neuen Denk- und Verhaltensweisen
  • Erlernen einer Reihe von Strategien und Methoden zur Bewältigung schwieriger Situationen (Angstbewältigungsstrategien, Rollenspiele, Verhaltensübungen, Vorstellungsübungen, Entspannungsverfahren)




Wie lange dauert eine Behandlung?

  • Ein Termin dauert in der Regel 50 Minuten
  • In den ersten Sprechstunden (bis 5 Mal) wird festgestellt, ob der Verdacht auf eine psychische Erkrankung vorliegt und weitere Hilfen notwendig sind
  • Es folgen 2-6 Probesitzungen ggf. unter Einbeziehung der Bezugspersonen
  • Akutbehandlung bis zu 12 Sitzungen
  • Kurzzeittherapie 12 Sitzungen (2 Mal möglich)
  • Langzeittherapie 60-80 Sitzungen

Wer übernimmt die Kosten?

  • Alle Kosten für die Psychotherapie werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen
  • Private Krankenkassen bzw. Beihilfestellen Psychotherapie übernehmen in der Regel die Kosten. Bitte erfragen Sie vorab Ihre Konditionen für eine ambulante Psychotherapie, die beantragt werden muss (Antrag, Konsiliarbericht eines Arztes und Bericht des Therapeuten)
  • Für Selbstzahler einer privaten Psychotherapie richtet sich das Honorar nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), z.Z. 100,55 € (pro Sitzung)